
Hej ihr Lieben,
ein frühlingshafter Monat geht zu Ende. Ich war viel im Garten und habe natürlich gelesen, aber social-media-mäßig war ich ziemlich faul. Aber dazu gleich mehr…
Was hatte ich mir im Februar für März vorgenommen

beendet

beendet

SuB 2018

beendet
Bis auf Jennifer L. Armentrouts Buch habe ich alles gelesen, was ich mir vorgenommen habe. Es macht schon Freude, wenn man sich nicht zu viel vornimmt und dann das Ziel auch erreicht 🙂
Gelesene Bücher

Im März habe ich „nur“ 5 Bücher gelesen. Alles sehr rosa – äußerlich und innerlich. Genau das, was ich gebraucht habe! Leider war ich etwas faul, was das Rezensionen schreiben angeht, weshalb ich da noch 8 Stück vor der Brust habe. -.- Da muss ich echt wieder disziplinierter werden…
Highlight

Anfangs war ich gar nicht so begeistert, aber dann kamen die Hunde ins Spiel und ich war verliebt *-* Kyra Groh schreibt wirklich ganz wundervoll und die Geschichte von Anna hat mich äußerst gerührt. Doch ich gebe zu, für mich hat diese Buchreihe schon jetzt einen heimlichen Star. Aber dazu mehr in meiner Rezension 😉
W*T*F

Ich muss diese Kategorie diesen Monat mal umbenennen. Was war denn das? Ich habe mich beim Lesen so aufgeregt und dann schlussendlich doch gedacht, irgendwie gut. Ich kann es nicht anders sagen. An dieser Rezension habe ich echt noch zu knabbern…
Veröffentlichte Rezensionen
Einfach anklicken und genießen!
Was sonst so los war
Wie schon erwähnt, war ich in diesem Monat viel im Garten. Das Wetter war so schön und es hat mich nach den dunklen Monaten regelrecht nach draußen gezerrt.
Ich möchte gern pelzige Neuigkeiten mit euch teilen, aber es bedarf noch etwas Geduld…
Bridgerton, Staffel 2, ist auf Netflix erschienen. Staffel 1 war eine echte Überraschung für mich und ich freue mich schon sehr auf mehr, aber bisher bin ich noch nicht zum Gucken gekommen. Ich verfolge gerade mein guilty pleasure „the Voice kids“ im TV und schaue regelmäßig nachträglich „die heute show“, „das ZDF Magazin Royal“, „Studio Schmitt“ und „Maithink X“. Zu meinen wiederkehrenden Podcastsüchten „Fest & Flauschig“, „Gemischtes Hack“, „Baywatch Berlin“, „Kaulitz Hills“, „Apokalypse und Filterkaffee“ und „Lanz & Precht“ hat sich „Alliterration am Arsch“ hinzugesellt. Nach ungefähr einem Monat, in dem ich Reinhard Remfort und Basti Bielendorfer zuhöre, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich auch hier dranbleibe. Ich habe auch Micky Beisenherz‘ Podcast „Friendly Fire“ ausprobiert, der vor Kurzem von der Bezahlschranke befreit wurde, aber ich bin noch nicht recht überzeugt.
Das Wetter und mein Medienkonsum haben irgendwie verhindert, dass ich mich mit meinem Content auseinander gesetzt habe. Ich bin gerade etwas social-media-müde. Einerseits ärgert es mich, dass Bookstagramer, die sich für mein Darfürhalten keine besondere Mühe mit Fotos und Rezensionen geben, viel mehr Insta-Follower haben als ich und damit auch Rezensionsexemplare bei Verlagen anfragen können. Anderseits mag ich meinen kleinen Kreis an Leselotten, die meinen Blog und alles andere schätzen. Ich weiß noch nicht, wie ich mit diesen Gefühlen in Zukunft umgehen werde, aber ich versuche auf jeden Fall, mir selbst nicht mehr so viel Druck zu machen.
Was ich mir für April vornehme

bereits angefangen

SuB 2021

SuB 2021

SuB 2021
Wie sieht es bei euch aus? Wie viel habt ihr gelesen? Was waren eure Highlights?
Ich freue mich auf eure Kommentare!
Ich danke für die Aufmerksamkeit!
Wir lesen uns im nächsten Monat!
Herzlichst, L🖤L